Der Arbeitskreis Klima und Energie Metzingen – AKE Metzingen – besteht seit 1993 und setzt sich seither für eine zukunftsfähige, nachhaltige Energiepolitik in Metzingen ein.
+++++++++++++++++++++++++++++++ Aktuelle Nachrichten +++++++++++++++++++++++++++++++
Im AKE sind interessierte Metzinger Bürgerinnen und Bürger, Energiefachleute und Stadträte aller Gemeinderatsfraktionen vertreten.
Die Arbeitsthemen sind vor allem
- Energieeinsparung
- Erhöhung der Energieeffizienz
- Einsatz Erneuerbarer Energieträger
- Verminderung der klimaschädlichen Emissionen
vorrangig im kommunalen Bereich.
Der AKE wendet sich mit seinen Themen und Vorschlägen an Gemeinderat und Stadtverwaltung/ Stadtwerke, an Handel, Gewerbe und Industrie und an alle Bürgerinnen und Bürger.
Die Treffen des Arbeitskreises sind öffentlich – jede/r Interessierte kann daran teilnehmen
In unregelmäßigen Abständen werden themenbezogene Informationsveranstaltungen und Exkursionen für die Öffentlichkeit durchgeführt.
In dreijährigem Rhythmus werden in der Metzinger Festkelter zusammen mit dem örtlichen Gewerbe Informations- Ausstellungen veranstaltet zum Thema „rationelle Energieanwendung“ – zuletzt die „Energie 13“.
Mit Ausarbeitungen und Stellungnahmen zu div. Energiethemen wendet sich der AKE immer wieder an den Gemeinderat der Stadt Metzingen, die Öffentlichkeit und alle politisch Verantwortlichen.
Der AKE Metzingen kennt keine strenge Mitgliedschaft. Mitglied ist, wer die AKE- Ziele teilt, regelmäßig an den Sitzungen teilnimmt und sich bei Diskussionen und Aktionen aktiv einbringt.
Aktuell arbeiten ca. 20.. 25 Personen mit.
Ein Mitgliedsbeitrag wird nicht erhoben.
Mehrere Gemeinschafts-Photovoltaikanlagen wurden durch den AKE initiiert.
Sechs Gesellschaften mit 167 Gesellschaftern/- innen betreiben 13 PV- Anlage mit einer Leistung von 485 kW auf städtischen Gebäuden.